Planung der Sterne auf einem Holzbrett
|
Aus ALU-Flachstange 15x2mm und 150cm
Länge entstehen 10 halbe Tannenbäume
|
Die langen Teilstücke sind je 23,3cm lang, die Kurzen etwa 6,6cm. Die Basis
im unteren Teil braucht noch etwa 27cm
|
An der Spitze werden die Baumhälften mit einem
kurzen Stück gebogenem FlachALU per
Blindnieten verbunden
|
An der Basis habe ich ein weiteres Stück
FlachALU als Verbindung aufgenietet.
In der Mitte findet ein Stück Pflanzstab Platz
und dient als Erdspieß
|
Als Zu- Ab- und Verbindungsleitung habe ich
NYLHY 3x0,75 gewählt. Um alle 5 Bäume in mit
den von mir ausgesuchten LEDs in weiß erstrahlen
zu lassen, reicht dieser Querschnitt NICHT aus.
Hier braucht man entweder größeren Querschnitt oder
RGBW-LEDs, welche für weiß eine eigene LED besitzen.
Die Leitung von Player zur ersten LED bzw. zwischen
den LEDs darf nicht zu lang sein. Bis drei Meter wird
es immer funktionieren. Mit Hilfe von speziellen
'Boostern' kann die Reichweite erheblich erhöht werden.
|
Die im Silikonschlauch eingebettete LED-Kette
(nach WS2812B-Standard) wird an den Eckpunkten
mit kleinen Kabelbindern am Profil befestigt.
|
Wenn der LED-Streifen am Ende ist, wird
einfach der Anfang des nächsten Streifens
angelötet und weiter geht's
|
Dreipolige Steckverbinder an jeweils 95cm
Schlauchleitung stellen später die Verbindung
zwischen den Bäumchen her
|
Zur Ansteuerung dient ein WS2812B LED-Player,
welchen ich in eine wasserdichte Abzweigdose
verstaut habe. Hier kommt dann nur noch die
Versorgungsleitung raus, die zu einem Netzgerät
geführt werden muss
|
Nachdem ein passendes Netzteil angeschlossen
ist, kann der erste Test erfolgen. Das Show-Programm
ist als TPM2-Datei auf SD-Karte und wurde mit dem
Programm 'JINX!' erstellt
|
|