Eine Flamme aus Epoxyd-Harz
Als Wohnzimmer-Deko mit abendlichem gemütlichen geflackere oder auch für meine neuen Adventskerzen habe
ich mir neue Kerzen gebaut. Als Grundlage dienste das Projekt 'Stimmungslaterne', welches bei 'AZ-Delivery'
im Blog veröffentlicht wurde. Ich nutze das Grundprogramm, welches auf Arduino basiert, in einem kleinen
AVR-Chip und befeuere eine aus Epoxydharz gegossene FLamme...
Hier habe ich 120ml Flüssigharz in
eine dafür zugesägte Form gegossen
Die Form ist mehrteilig, damit sich das
Gußstück leichter aus dieser lösen lässt
Während des Anmischens habe ich etwas
Goldglitzer in die Gießmasse rieseln lassen
DIese Flamme habe ich etwas stumpf geschliffen
Für mehr Produktivität habe ich die fertige
Flamme etwas größer aufgemalt und schneide...
...einen Rahmen. Die gegossene Flamme fixiere ich in
der Mitte, so dass ich eine Positiv-Form erhalte
Flüssig-Silikon in 2 Komponenten
Nun habe ich meine Positiv-Form mit dem
angerührtem Silikon ausgegossen
Das Ergebnis ist eine Negativ-Form meiner
Kerzenflamme. Habe dann gleich noch eine
Form angefertigt
Nun kann ich bis zu 2 Flammen
gleichzeitig gießen (falls mal nötig)
Das zukünftige Gehäuse. Ein Stück aus
einem Buche-Regalbrett
Nachdem die Kanten grob geschliffen,
sind, werden sie...
...mit einem geeigneten Fräser schön rund gefräst
Oben die ersten Orientierungsbohrungen. Der
Lichtkanal wird oben bis auf
Flammen-Einsteckgröße geweitet
Auf der Unterseite wird Platz für Schalter,
Platine und LED-Streifen geschaffen
Umrissbetonte Flamme mit klarer Oberfläche
Flamme mit diffus geschliffener Oberfläche
Schaltplan der Steuerung. Ist identisch mit
der Schaltung meiner LED-Farbwechsler. Ich
habe hier aber zusätzlich einen DIP-Switch
angeschaltet, mit dem das Flammenmuster
gewählt werden kann.
Demonstration klare Flamme
Demonstration diffuse Flamme
Zur Entwicklung der Software nutzte
ich einen Arduino UNO. Mit einem
kleinen Steckbrett und ein paar Jumper-
Drähten lässt sich dazu passend ein AVR-
Programmieradapter aufbauen