Zombie-Hexe
|
MP3-Player. Zwei Module zu einem Preis
|
Schaltnetzgerät
|
Es beginnt mit einem Holzrahmen...
|
...und einer Abdeckplatte aus 16mm Holzbretter
|
Die Platte muss genug Platz für
Kugel und Figur bieten. Den Kopf habe
ich mit einem einfachen Scharnier
beweglich befestigt
|
Die Kabel der Servos musste ich
ein klein wenig verlängern

|
Ein Brett mit Servoausschnitt für den linken Arm
|
Servos in Seitenbretter montiert
|
Zur Stärkung des Rückens habe ich
Aluminiumdrühte gespannt
|
Auch vorne sind Aluminiumdrähte 5mm stark
|
Abschließend habe ich alle Stützelemente
mit Gartenfließ verkleidet. Vor der Figur
sieht man die WS2811-LEDs im Kugel-Sockel
|
Gebogener Alu-Arm, aus 2 Teiulen zusammengenietet...
|
und die Hand vorne angeklebt
|
Fertige Figur auf Podest. Der linke Arm
ist nicht so stark abgewinkelt wie der Rechte
|
Zusammengelötete Basisplatine und die
an- bzw. aufsteckbaren Module
|
Fertige Steuerung. Die kleine rote
Kurzschlussbrücke (Jumper) wird nur
gesteckt, wenn ein Servo kalibriert
wird. Im Betrieb sollte die Brücke offen
sein, damit der Zufallsgenerator besser
gestartet wird.
|
Schaltplan mit Baugruppen und Stückliste
|
Zur Programmierung des ESP8266 habe
ich die Entwicklungsumgebung 1.8.19
genutzt. Die neue Version 2.x nutze ich
nicht, weil ich mehrere portable, unabhängige
Versionen installiert habe.
Offizielle Arduino-Downloadseite
|
Damit der ESP8266 genutzt werden kann, muss in den Einstellungen mindestens eine zusätzliche
Boardverwalter- URL eingetragen werden

|
Des Weiteren müssen zwei zusätzliche Bibliotheken nachinstalliert werden. Entweder über die Bibliotheksverwaltung
oder als ZIP-Import


ZIP-Download Adafruit PWM-Servo Library
ZIP-Download Neopixel-Library
Download über den grünen 'Code'-Button
|
Ja... und Firmware braucht es auch noch...
Zur Servo-Kalibrierung
Sketch Calibrate Servo
Und das Steuerprogramm...
Sketch Hexenkugel01
|
...und Daten für die beiden Micro-SD-Cards
Die Sounds sind zusammengeschnittene Einzeleffekte aus dem Internet. Es gibt mehrere Seiten mit Sounds für verschiedene Zwecke
(z.B. quicksounds.com)
Sounddateien für SD-Card MP3 Player
TPM2-Daten für meinen LED-Player, mit 'JINX!' generiert
TPM2-Daten für WS2811 SPI-Reader
|
Hier mein Ergebnis:
|