Ein kleines Projekt, welches man schnell mal machen kann. Ähnlich wie bei meinen Schneemännern (zwei Arm-Umrisse sehen bei richtiger Ansteuerung bewegt aus), habe ich drei einzelne Glocken-Umrisse so übereinandergelegt, dass bei richtiger Ansteuerung und ein bischen Knowhow eine relativ flüssige Bewegung der Glocke entsteht. Das Knowhow steckt, so banal wie es klingt, im LED-Vorwiderstand. Anfänglich hatte ich für jede der drei LED-Ketten einen eigenen Vorwiderstand. Das sah abgehackt aus, bis ich für kurze Zeit zwei benachbarte Glocken eingeschaltet hatte. Das war perfekt. Später bemerkte ich, dass mein zur Speisung herangezogenes Labornetzgerät in die Strombegrenzung fuhr, wenn zwei Glocken leuchteten. Im Wirkbetrieb wäre das nicht so. Deshalb die drei Widerstände rausgeschmissen und durch einen Einzigen ersetzt.
Das Ergebnis: Immer, wenn zwei Glocken leuchten, bricht die Spannung ein klein wenig ein und die Gesamthelligkeit bleibt
relativ konstant und sorgt für weiche Übergänge. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||